
Die Bereitschaft Oberstaufen verfügt über unterschiedliche Fahrzeuge. Wir zeigen Euch hier die Fahrzeuge, mit denen wir durch den Landkreis Oberallgäu fahren. Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Zweck und ist für Notfälle ausgerüstet. Wenn du mal ein Fahrzeug anschauen möchtest, meld Dich einfach bei uns.

Ein Rettungswagen (RTW) ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes für die Notfallrettung. Entsprechend der personellen Besatzung und medisch-technischen Ausstattung sind Rettungswagen für die Versorgung, Überwachung und den Transport von Notfallpatienten ausgelegt. Im Bild Siehst du den UG_RTW, welche bekannt ist unter die Funkrufname RK Oberallgäu 44/71/70

Die Gerätewagen Sanität GW-SAN ist ein Einsatzfahrzeug im Katastrophenschutz. Neben seiner technischen Grundausstattung wie Stromerzeuger, Leuchtmittel, Absperrmaterial und Werkzeugen verfügt er auch über eine sanitätsdienstliche Ausstattung wie Rettungsmittel, gefüllte Notfallkoffer, größere Mengen Sauerstoff, Beatmungsgeräte, Zelte, Zeltmaterial, Heizungen und Behandlungskisten, so dass dieses Fahrzeug optimal bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) oder bei größeren Sanitätswachdiensten eingesetzt werden kann.

Unseren Skoda Yeti ist unser HVO-Einsatzfahzeug für akute Notfälle. Er ist ausgerüstet mit AED, Sauerstoff, Traumatasche und Notfallrucksack. Er wird alarmiert, wenn die Regel-RTWs nicht direkt verfügbar sind. Das HVO-Fahrzeug wird durch ehrenamtliche Einsatzkräfte besetzt, um schnelle Hilfeleistung zu garantieren. Funkrufname RK Oberstaufen 79/1

Unser Mehrzweckfahrzeug (MZF) ist der Allrounder unseres Fuhrparks. Vorwiegend wird unser MZF zum Transport von Personal und Material genutzt.

Unser Mannschaftstransportwagen (MTW) ist entwickelt um Sanitäter schnell in das Einsatzgebiet zu bringen. Neben Sitzplätze befinden sich Notfallrucksäcke im Auto, um direkt Hilfe leisten zu können. Aufgrund des Allradantriebs ist das MTW besonders gut für schwer zugängliches Gelände geeignet.